Bei der hohen Zahl von Notfällen in Betrieben ist es erforderlich, dass möglichst viele Mitarbeiter sich zum Ersthelfer im Betrieb ausbilden lassen. Dieser Lehrgang vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, um sowohl in lebensbedrohlichen, als auch in alltäglichen Situationen ohne fachliche Vorkenntnisse helfen zu können.
Jeder Betrieb ist verpflichtet Ersthelfer ausbilden zu lassen!
Wir schulen nach den Vorgaben gemäß § 26 nach der DGUV Vorschrift 1. Wir sind vom Unfallversicherungsträger geprüft.
Beginn des Seminars ist 08.30 Uhr – Ende des Seminars ca. 16:30 Uhr. Andere Seminarzeiten nur nach vorheriger Absprache.
In den meisten Fällen übernimmt die Berufsgenossenschaft die Kosten für den Lehrgang und das Training. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Berufsgenossenschaft auf und klären im Vorfeld, ob und in welcher Art die Kosten übernommen werden. Senden Sie ggf. die Kostenübernahmebestätigung im Original vorab an uns.
Die Teilnehmerunterlagen sind in den mit dem Ausbildungsträger vereinbarten Pauschalen enthalten.
Die Berufsgenossenschaften schreiben vor, dass eine Fortbildung vor Ablauf von 24 Monaten erfolgen muss. Beim Gemeindeunfallversicherungsverband muss die Fortbildungvor Ablauf von 36 Monaten erfolgen.
Sollten diese Fristen überschritten werden, muss eine erneute Erste Hilfe Ausbildung erfolgen.
Inhouse-Schulungen in Betrieben sind möglich, wenn bestimmte Vorausssetzungen erfüllt werden.
Ab 01.11.2017 stellt die BGW ihr Abrechnungsverfahren zur Kostenübernahme von Aus-und Fortbildungen in Erster Hilfe für die betrieblichen Ersthelfer um.
Zum Jahresende 2017 erfahren Sie sofort, ob die BGW die Kosten für die Aus- bzw. Fortbildung Ihrer betrieblichen Ersthelfenden übernimmt. Ab dann ist immer eine Kostenzusage vor der Schulung einzuholen.
Das Online-Verfahren gibt Ihnen die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert die Kostenübernahme bestätigen zu lassen. Sie können sich dann gleich die ausgefüllte Teilnehmerliste, die Sie der Ausbildungsorganisation vorlegen, ausdrucken.
Rotkreuzkurs Erste Hilfe bei Ihrem Kreisverband vor Ort
Do. 06.02.2025 8:30 - 16:30 Uhr
4003/25 anmelden
27283 Verden, Lindhooper Str. 57/gegenueber Stadion
55,00 € -
ausgebucht
Mo. 10.02.2025 8:30 - 16:30 Uhr
4004/25 anmelden
27283 Verden, Lindhooper Str. 57/gegenueber Stadion
55,00 € -
ausgebucht
Sa. 22.02.2025 8:30 - 16:30 Uhr
4005/25 anmelden
27283 Verden, Lindhooper Str. 57/gegenueber Stadion
55,00 € -
ausgebucht
Sa. 01.03.2025 8:30 - 16:30 Uhr
4015/25 anmelden
28870 Ottersberg, Gruenestr 24
55,00 € -
14 Plätze vorhanden
Sa. 15.03.2025 8:30 - 16:30 Uhr
4016/25 anmelden
27283 Verden, Lindhooper Str. 57/gegenueber Stadion
55,00 € -
12 Plätze vorhanden
Mo. 24.03.2025 8:30 - 16:30 Uhr
4017/25 anmelden
27283 Verden, Lindhooper Str. 57/gegenueber Stadion
55,00 € -
11 Plätze vorhanden
Sa. 29.03.2025 8:30 - 16:30 Uhr
4018/25 anmelden
27283 Verden, Lindhooper Str. 57/gegenueber Stadion
55,00 € -
14 Plätze vorhanden
Mo. 31.03.2025 8:30 - 16:30 Uhr
4019/25 anmelden
27283 Verden, Lindhooper Str. 57/gegenueber Stadion
55,00 € -
14 Plätze vorhanden