Presseinformationen DRK-Ortsverein Achim https://www.drk-achim.de Hier finden Sie eine Übersicht der letzten Pressemitteilungen aus dem DRK-Ortsverein Achim. de-DE DRK-Ortsverein Achim Thu, 21 Sep 2023 23:01:47 +0200 Thu, 21 Sep 2023 23:01:47 +0200 TYPO3 EXT:news news-803 Mon, 12 Jun 2023 22:00:00 +0200 Sanitätsdienst auf dem Achimer Stadtfest https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/sanitaetsdienst-auf-dem-achimer-stadtfest.html Vom 09.06. – 11.06.2023 betreuten wir das Stadtfest in Achim. Auch dieses Jahr wurde unsere Bereitschaft für den Sanitätsdienst auf dem Stadtfest angefordert. Insgesamt 114 Helferstunden wurden an diesem Wochenende von 12 Einsatzkräften generiert. Vorfälle gab es nur wenige, einigen war die Hitze zu viel, anderen die leckeren Kaltgetränke. Allen Einsatzkräften hat der Dienst, wie jedes Jahr, viel Freude bereitet. Wir freuen uns auf nächstes Jahr und gehen nun erst einmal in eine Sommerpause. Dort haben wir Zeit die Gemeinschaft zu stärken, was einen wichtigen Bestandteil für professionelles Arbeiten darstellt.

]]>
news-799 Tue, 06 Jun 2023 22:00:00 +0200 Wir haben gewählt https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/wir-haben-gewaehlt.html Mit der letzten Mitgliederversammlung hat Sven Lifka sein Amt niedergelegt und den Weg für jungen Nachwuchs freigemacht. Langsam, aber sicher nimmt die Übergabe ein Ende, hier oder da noch eine fehlgeleitete E-Mail, doch Großteils hat sich der neue 1. Vorsitzende Jan-Niclas eingearbeitet und vertritt nun zusammen mit unserer 2. Vorsitzenden Susanne und dem Kassenwart Jürgen die Interessen des Vereines. Im Namen aller, geht ein großer Dank an Sven Lifka, welcher dem Verein 9 Jahre lang als 1. Vorsitzender zur Verfügung stand.

In den nächsten Jahren wollen auch Susanne und Jürgen in den wohl verdienten Altersruhestand gehen, sodass die Aufgaben für Jan-Niclas klar sind - Nachwuchs muss her. An jedem Vorstandsmitglied hängen unzählige Arbeitsstunden, welche für Außenstehende meist gar nicht ersichtlich sind, diese gilt es so gut wie möglich auszugleichen. Jedoch wäre auch der Vorstand nichts ohne die restlichen Mitglieder des Vereines, welche in den letzten Jahren eine schier unfassbare Zahl an Helferstunden leisteten, die meisten davon ehrenamtlich.

]]>
news-797 Mon, 15 May 2023 22:00:00 +0200 Trotz Grandiosen Bedingungen nur eine Mäßige Beteiligung an der Blutspende vergangenen Freitag, dem 12.05.2023 https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/trotz-grandiosen-bedingungen-nur-eine-maessige-beteiligung-an-der-blutspende-vergangenen-freitag-dem-12052023.html Noch geblendet von unserem letzten Rekord Ergebnissen mussten wir dieses Mal der bitteren Realität ins Auge sehen, sind aber trotzdem dankbar über jeden Spender, den wir begrüßen durften. Grandioses Wetter, leckeres Buffet und ein Grill voll mit leckerer Bratwurst. Die Blutspende am vergangenen Freitag wahr trotz der super Gegebenheiten eher ein Misserfolg, gerade nach der vergangenen Rekordspende mussten wir uns dieses Mal mit 143 Spendern zufriedengeben. Trotz der für unsere Verhältnisse eher schlechten Spender Zahl sind wir natürlich dankbar für jeden, der uns am Freitag besucht hat und sich dazu entschieden hat, ein Held, sowie potenzieller Lebensretter zu sein. Zuversichtlich gucken wir auf die nächste Spende am 18.08. und hoffen dort auf eine bessere Beteiligung. Natürlich werden wir uns für diese Spende wieder etwas Neues einfallen lassen, womit wir das Buffet unseres "Schmierkomandos" erweitern können.

]]>
news-796 Wed, 03 May 2023 22:00:00 +0200 Maibaumfest 2023 https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/maibaumfest-2023.html Der DRK-Ortsverein Achim war am diesjährigen Maibaumfest mit allen Sparten vertreten. Wie die letzten Jahre auch, hat unsere Bereitschaft das diesjährige Maibaumfest am 30.04. wieder genutzt, um sich selbst der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit einem KTW sowie unserem neuen Trainings AED und einer Reanimations-Puppe haben wir den Besuchern die Möglichkeit gegeben den Umgang mit dem AED sowie den Ablauf einer Reanimation zu üben.

Neben unserer Bereitschaft waren auch unser JRK sowie unsere Senioren vertreten. Neben lustigen Spielen vom JRK konnte man ein Stück Kuchen der Senioren in einem unserer Zelte bei bestem Wetter genießen.

Neben der Selbstdarstellung haben wir natürlich auch auf das Wohl der Besucher geachtet und konnten immer angesprochen werden, sollte es einen Notfall geben. Veranstaltungen, an denen wir der Öffentlichkeit unsere Arbeit näher zeigen können, nehmen wir immer gerne an und versuchen immer neue Impulse zu geben, daher freuen wir uns schon auf das Maibaumfest 2024. Die nächste Möglichkeit uns auf die Finger zu schauen und selbst mal auszuprobieren ist allerdings gar nicht mehr so lange hin, am Sonntag, den 11. Juni werden wir auf dem Stadtfest vertreten sein und freuen uns über jeden Besucher und beantworten gerne offene Fragen.

]]>
news-795 Tue, 25 Apr 2023 22:00:00 +0200 Neues Engagement in der Jugendarbeit https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/neues-engagement-in-der-jugendarbeit.html Unser Pilot Projekt, der JRK Workshop, war ein Voller Erfolg Unser erster JRK-Workshop war ein voller Erfolg, sowohl für die Teilnehmer als auch für uns.
Insgesamt haben uns 6 Kinder im alter von 8 - 11 Jahren besucht - alle mit der gleichen Begeisterung.

Gestartet haben wir den Workshop ganz klassisch mit einem Spiel um sich besser kennen zu lernen - und dann ging es auch schon direkt los.

Ziel des Workshops war, den Kindern die Angst vorm Helfen zu nehmen und ihnen die Begeisterung an der Ersten-Hilfe näher zu bringen. Eingangs zeigten wir den Kindern, wie schnell es auch in ihrem jungen Alter passieren kann, dass sie einem verletzten Freund helfen müssen, aber auch wie viel wissen bei jedem schon vorhanden ist. Neben der direkten Ersten-Hilfe ist es das wichtigste, dass irgendwann auch die Profis kommen, um die Hemmschwelle zu senken im Ernstfall den Notruf zu wählen wurde der Ablauf eines solchen Gespräches mit allen einmal durchgegangen, es sollte ein Krankenwagen für ein verunfallten Freund auf dem Spielplatz gerufen werden, eine Situation, in die jedes Kind kommen kann. Da wir dort natürlich keine Rettungsmittel blockieren wollen, hat unser Lehrgangsteilnehmer die Leitstelle simuliert.

Nach so viel Input, den die Kinder verarbeiten müssen, wurde erstmal ausgiebig auf dem Spielplatz direkt vor unserem Heim in der Langenstraße 1 getobt.

Nach der Pause schaffte Sven mit seinem Team den Einstieg in die Erste-Hilfe, mit praktischen Beispielen wurde den der Umgang mit bewussten Personen gezeigt, neben dem obligatorischen Rufen nach Hilfe, wurden den Kindern Verfahren gezeigt, welche sie direkt anwenden können, z.B. die stabile Seitenlage. Aber auch der einfache Umgang mit Pflaster und Verband durfte natürlich nicht fehlen, sodass den Kindern noch der Erste-Hilfe Kasten aus einem Auto näher gezeigt wurde und mit seinem Inhalt ausführlich geübt wurde.

Zum Schluss hat jeder Teilnehmer von uns eine kleine "Was ist Was" Erste-Hilfe Fibel zum selbst lernen und einen Schlüsselanhänger als Andenken bekommen.

Den Kindern hat der Nachmittag super viel Freude bereitet, welcher sich auch auf das Team des JRK`s übertragen hat, sodass der nächste Workshop schon in Planung ist.

]]>
news-779 Sun, 19 Mar 2023 18:00:00 +0100 Gleich drei neue Sanitäter in unserer Bereitschaft https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/gleich-drei-neue-sanitaeter-in-unserer-bereitschaft.html Wir sind stolz auf unsere Einsatzkräfte, welche erfolgreich den mehrwöchigen Lehrgang zum Sanitäter erfolgreich absolviert haben. Wir sind superstolz auf unsere neuen Sanitäter. In der Zeit vom 21.01. bis zum 18.03. waren drei unserer Einsatzkräfte auf dem Sanitätslehrgang in den Räumen des DRK-Ortsverein Verden. Jeweils an den Wochenenden, sowie auch teilweise mittwochs, wurde den Teilnehmern von der erweiterten Erste-Hilfe bis zum anreichen von Infusions-Besteck alles beigebracht, was sie zur Behandlung von Patienten oder zur Unterstützung von höher qualifizierteren Einsatzkräften benötigen.

Mit der heutigen schriftlichen- sowie praktischen Prüfung haben Bianca, Irina und Fabian den Lehrgang abgeschlossen und den Weg für weitere mögliche Ausbildungen, wie z.B. der Ausbildung zum Rettungssanitäter, geebnet.

Von uns ein herzliches Dankeschön für euer Engagement und wir freuen uns in Zukunft mit euch zusammen arbeiten zu dürfen.

]]>
news-780 Mon, 27 Feb 2023 10:00:00 +0100 Landes-Einzelmeisterschaften der Ringer https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/landes-einzelmeisterschaften-der-ringer.html Am Vergangenen Samstag forderten die Ringer all unsere Fähigkeiten bei den Landes-Einzelmeisterschaften, welche dieses Jahr vom TSV Achim ausgetragen wurden. Am vergangenen Samstag den 25.02.2023 betreute unsere Bereitschaft die Landes-Einzelmeisterschaften der Ringer in Achim. Von 10:30 bis 18 Uhr waren insgesamt 10 Einsatzkräfte im Einsatz. Wie erwartet, hat sich die Vorbereitung im vorangegangenen Dienstabend auf diesen Dienst gelohnt, neben vielen kleinen Verletzungen wie überdehnten Bändern oder blutenden Nasen, bei denen die Betreuung im Vordergrund stand, wurden wir mit ausgekugelten Gelenken konfrontiert, bei denen wir insgesamt drei mal den Rettungsdienst hinzu gezogen haben. Mit Insgesamt 41 Vorfällen konnten wir zwei Stunden nach projeziertem Ende des Wettkampfes um 18 Uhr, sichtlich geschafft, die Halle verlassen. Neben den Einsatzkräften der Bereitschaft hatten wir auch unser JRK dabei. Uns ist wichtig, die jungen Helfer direkt mit auf die Dienste zu nehmen und ihnen Stück für Stück die Herangehensweisen unserer Einsatzkräfte näher zu bringen. Anfangs abseits des Geschehens, in diesem Konkreten fall neben den Matten um z.B. Kühl-Packs aus zu geben uns sobald sie alt genug sind sie in den direkten Kontakt mit den Patienten zu schicken. All unsere Mitglieder konnten an diesem Dienst einiges lernen und sehen positiv dem nächsten Sanitätsdienst der Ringer entgegen, denn wie jedes Jahr wurde unsere Bereitschaft erneut für das Turnier zu Ehren von Klaus-Prieser angefordert, dort werden wir mit einer hoffentlich noch größeren Mannschaft für das Wohl der Sportler sorgen

Sollten auch Sie eine größere Veranstaltung Planen und sind sich unsicher ob die Absicherung durch Medizinisches Personal benötigt wird, oder wollen dies für Ihre Veranstaltung anfordern, so melden sie sich gerne bei uns. Unsere Kontaktdaten finden sie auf unserer Homepage unter https://www.drk-achim.de.

]]>
news-778 Fri, 17 Feb 2023 20:00:00 +0100 Neue Maßstäbe bei der Blutspende https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/neue-massstaebe-bei-der-blutspende.html Rekordblutspende in Achim - Helfer waren Sprachlos Achim - 17.02.2023, 20 Uhr. Man starrt in sprachlose Gesichter als das Endergebnis der ersten Blutspende 2023 feststeht - 244, ein neuer Achimer Rekord. Eine solche Spendenbereitschaft hat es in Achim seit Anfang der Aufzeichnung vor 30 Jahren nicht gegeben. Trotz der enormen Anzahl an Spendern gelang es uns, die Wartezeiten kurz zu halten und den Aufenthalt recht angenehm zu gestalten. Besonders freuten wir uns über das durchweg positive Feedback des Blutspendeteams des NSTOB/MV, welche genau wie die Spender mit unserer Organisation vollkommen zufrieden waren.

Im Namen des gesamten Ortsvereins, ein riesen Dankeschön an alle Spender sowie beteiligten, welche dieses Ergebnis ermöglicht haben. Wir hoffen, dass auch die nächste Spende am 12.05.2023 genau so gut und glatt läuft wie diese.

]]>
news-777 Sat, 11 Feb 2023 22:00:00 +0100 Sanitätsdienst beim Handballspiel https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/sanitaetsdienst-beim-handballspiel.html Am vergangenen Samstag durften wir das Top Handballspiel des Bundesligisten HSV Hamburg gegen die SG Achim/Baden betreuen Heute haben wir das Top-Handball Spiel der SG Achim/Baden betreut. In der Halle des Cato`s traten sie gegen den Bundesligisten HSV Hamburg an. Mit 2 Rettungssanitätern und einer jungen Helferin betreuten wir die 750 erwarteten Zuschauer sowie die Spieler.

Die Stimmung in der Halle war schon vor dem Spiel auf Top-Niveau und hielt sich auch dort, sodass unsere Einsatzkräfte ihren Spaß an diesem Sanitätsdienst hatten. Glücklicherweise gab es keine Vorkommnisse, sodass wir alle gesund und munter die Halle wieder verlassen konnten und uns riesig auf den nächsten Sanitätsdienst am 25.02 bei den Ringer-Einzel-Meisterschaften freuen. Bekanntermaßen wird bei diesem Kontaktsport unser Können häufiger auf die Probe gestellt.

Sollten Sie eine größere Veranstaltung planen und ebenfalls die Absicherung durch Sanitäter brauchen, treten Sie gerne mit uns in Kontakt, alle Daten dazu finden Sie bei uns auf der Homepage www.drk-achim.de.

]]>
news-775 Tue, 07 Feb 2023 10:00:00 +0100 Neue Krabbelgruppe gestartet https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/neue-krabbelgruppe-gestartet.html Heute durften wir 7 Kinder mit ihren Müttern bei uns im Heim willkommen heißen. Heute hieß es für 7 Kinder im Alter von 5 Monaten bis 1 Jahr, auf das Spielzeug, fertig, LOS!

Ab sofort verwandelt sich jeden Dienstag in der Zeit von 9 bis 10:30 unser Schulungsraum in der Langenstraße 1 in ein Spieleparadies in dem Kinder miteinander Spielen und Eltern sich gemütlich bei einem Kaffee unterhalten können. Unsere Krabbelgruppe soll sowohl für Baby als auch für die Eltern eine willkommene Abwechslung vom doch so aufregenden Alltag sein und die Möglichkeit bieten, dass alle eine angenehme und zwangsfreie Zeit genießen können.

Geplant ist, sich einmal wöchentlich zu treffen, die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. Bei Bedarf kann das Angebot ausgeweitet werden. Wer auf der Suche nach einer Krabbelgruppe ist, sollte schnell sein, einige Plätze sind noch frei.

Vorerst wird die Krabbelgruppe bis Sommer 2024 bestehen, sollten sie sich vorstellen können, sich ehrenamtlich zu engagieren oder haben selber den Bedarf, an der Krabbelgruppe teilzunehmen, sprechen sie uns gerne an.

]]>
news-774 Mon, 06 Feb 2023 12:16:00 +0100 Schwere Erdbeben: DRK unterstützt Soforthilfe in der Türkei und Syrien https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/schwere-erdbeben-drk-unterstuetzt-soforthilfe-in-der-tuerkei-und-syrien.html In den frühen Morgenstunden des 6. Februar ereignete sich eines der stärksten je gemessenen Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien. Die Beben und diverse Nachbeben haben dramatische Auswirkungen für Menschen im Südwesten der Türkei sowie dem Nordwesten Syriens. „Wir verfolgen die Ereignisse mit großer Bestürzung und sind in Gedanken bei den Betroffenen. Die Menschen in den Katastrophenregionen in der Türkei und Syrien brauchen nun dringend humanitäre Hilfe. Das Deutsche Rote Kreuz stimmt Hilfsmaßnahmen aktuell unter Hochdruck gemeinsam mit unseren Partnern in der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ab, um die bereits angelaufenen Soforthilfemaßnahmen unserer Partner vor Ort so zielgerichtet wie möglich zu unterstützen“, sagt der Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Christian Reuter. Helferinnen und Helfer des Türkischen Roten Halbmondes (TRH) und des Syrischen Arabischen Roten Halbmondes (SARC) waren bereits unmittelbar kurz nach dem ersten Beben in den jeweiligen Gebieten aktiv, um die betroffenen Menschen zu versorgen. Der TRH engagiert sich aktuell insbesondere in der psychosozialen Notfallversorgung, der Lebensmittelversorgung und in der Bereitstellung von Blutkonserven. Der SARC leistet Erste Hilfe und unterstützt Rettungs- und Bergungsarbeiten Verletzter und Verstorbener. Die winterlichen Bedingungen erschweren die Arbeit der Helfenden immens.

Das DRK steht im engen Austausch mit seinen Schwestergesellschaften zur Lage vor Ort, um den humanitären Bedarf festzustellen und abzustimmen, wie das DRK am besten unterstützen kann, um dringend notwendige Hilfe zu leisten.  Das Auswärtige Amt unterstützt die initiale Soforthilfe des DRK in der Türkei und Syrien mit 500.000 Euro.

Die Katastrophe forderte bereits hunderte Menschenleben und tausende Verletzte, mit einem weiteren Anstieg der Opferzahlen wird gerechnet.

Das DRK bittet um Spenden für die Betroffenen:

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX (Köln)
Bank: Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien

oder unter drk.de/spende

]]>
news-767 Mon, 23 Jan 2023 10:00:00 +0100 Unser alljähriges Center Parcs Wochenende war ein voller Erfolg https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/unser-alljaehriges-center-parcs-wochenende-war-ein-voller-erfolg.html Das vergangene Wochenende verbrachte unsere Bereitschaft gemeinsam im Center Parcs Bispinger Heide. Neben viel Spaß, den wir alle hatten, nutzten wir die gemeinsame Zeit auch zur Weiterbildung. Das vergangene Wochenende verbrachte unsere Bereitschaft gemeinsam im Center Parcs Bispinger Heide. Mit insgesamt 19 Leuten aufgeteilt auf drei Bungalows konnte sich die Bereitschaft austauschen, neue Mitglieder besser kennenlernen und sich gemeinsam auf das kommende Jahr vorbereiten.

Am Freitag trafen wir uns alle in unserem "Party-Bungalow" zum gemeinsamen Abendessen und haben auf das kommende Wochenende mit leckeren Kaltgetränken angestoßen.

Der Samstag begann für alle mit einem ergiebigen Frühstück. Anschließend hat Stella Renz (Rettungssanitäterin) eine Übungseinheit vorbereitet, in der wir den Umgang mit Guedel-Tubus als auch Larynxtuben geübt haben. Anschließend verbrachte ein großer Teil der Bereitschaft den Nachmittag im Schwimmbad, dort testeten wir gemeinsam die Rutschen und haben uns eine schöne Zeit gemacht. Abends wurde gegrillt und leckere Cocktails gemixt.

Sonntag war Tag der Abreise, jedoch nicht bevor wir uns alle in einer Partie Bowling gemessen haben. Wir freuen uns, dass alles gut funktioniert hat, jeder seinen Spaß hatte und planen schon den nächsten Ausflug für 2024.

Nach all dem Spaß, den wir an dem Wochenende hatten, sind wir gestärkt für die kommende Blutspende am 17.02.2023

]]>
news-758 Mon, 16 Jan 2023 23:55:00 +0100 Ein Einblick ins Jahr 2023 beim DRK https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/ein-einblick-ins-jahr-2023-beim-drk.html Mit Zuversicht blicken wir als Bereitschaft in ein neues Jahr 2023. Es steht bereits einiges auf dem Terminplan. Die turbulenten Feiertage sind vorbei, im Leben kehrt wieder Normalität ein und auch wir haben schon einmal unseren Terminkalender gefüllt. Das Jahr starten wir mit einem langen Wochenende im Center Parcs (20.01. - 23.01.), traditionell fahren wir einmal im Jahr dorthin, um unsere Gemeinschaft zu stärken. Die letzten Jahre fiel die gemeinsame Fahrt leider aufgrund von Corona aus. Sobald wir das wohlverdiente lange Wochenende hinter uns haben, starten wir am 17.02.2023 mit unserer ersten Blutspende. Von 15 - 20 Uhr werden wir in der Waldenburger Straße 8 den Blutspendedienst NSTOB unterstützen die Blutbanken Deutschlands wieder zu füllen.

Weitere Termine für die Blutspenden im Jahr 2023 sind: 12.05 - 18.08 - 17.11. Unseren ersten Sanitätsdienst haben wir am 25.02.2023 mit den Landes Einzelmeisterschaften der Ringer in Achim. Nach den Osterferien sind wir auf dem Maibaumfest am 30.04.2023 auf dem Achimer Marktplatz anzutreffen, dort sorgen wir einmal für die Sicherheit, nutzen diese Veranstaltung aber auch für eine Selbstdarstellung unseres Ortsvereines und freuen uns mit den Besuchern in Kontakt zu kommen.

Wie jedes Jahr sind wir auch wieder 2023 auf dem Klaus-Prieser Ringerturnier vertreten, dort kommt es doch häufiger vor, dass unsere Qualitäten auf die Probe gestellt werden, neben blutenden Nasen und Schürfwunden, kommen auf uns gebrochene Knochen oder auch Ohnmachtsanfälle zu.

Um auf jedes Szenario vorbereitet zu sein, treffen wir uns zwei mal im Monat, in den geraden Kalenderwochen Dienstags, abends zu unseren Dienstabenden, dort stehen Themen wie der Umgang mit Vergiftungen, Schlaganfällen, Herzinfarkten oder generell Verletzungen bei Kindern auf dem Lehrplan. Wer Lust hat mal bei einem solchen Dienstabend dabei zu sein, kann sich gerne bei unserer Bereitschaftsleitung Susanne Stadtlander melden, wir freuen uns immer über neue Interessierte. Vor den Sommerferien treffe wir uns zu unserer Sommerfeier und stoßen auf das zurückliegende halbe Jahr an und besprechen was in der 2. Hälfte des Jahres auf uns zu kommt. Bis jetzt stehen keine weiteren Sanitätsdienste an, erfahrungsgemäß ändert sich dies aber im Laufe des Jahres.
In der 2. Hälfte des Jahres kommen die 2 erwähnten Blutspenden sowie unserer Weihnachtsfeier am 19.12. auf uns zu und damit wäre es das auch für das Jahr 2023. Wir sind gespannt was das Jahr für uns bereit hält.

]]>
news-757 Mon, 09 Jan 2023 22:00:00 +0100 Ein neuer AED für unsere Bereitschaft https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/ein-neuer-aed-fuer-unsere-bereitschaft.html Im vergangenen Jahr nahm unsere Bereitschaft erfolgreich am Fotowettbewerb der Achimer Stadtwerke teil. Mit dem gewonnen Preisgeld konnten wir nun die Anschaffung eines neuen AEDs realisieren. Dank dem Fotowettbewerb der Stadtwerke Achim, bei dem wir uns mit einem Bild unserer Bereitschaft einen Platz im Kalender sowie ein Preisgeld in Höhe von 2000€ sicherten, haben wir uns nun einen neuen Automatisierter externer Defibrillator (AED) kaufen können.
Ein AED stellt durch gezielte Elektroschocks den Sinusrhythmus bei defibrillierbaren Herzrhythmusstörungen wieder her.

Wir haben uns für ein Gerät der Firma ZOLL entschieden, der AED kann sowohl von geschultem Personal als auch von Laien verwendet werden.
Es erkennt über Elektroden den Herzschlag des Patienten und gibt Anweisungen welche Schritte einzuleiten sind. Man kann sagen, das Gerät spricht mit einem.
Das besondere an den Geräten der Firma ZOLL ist, dass sie nicht nur den Patienten überwachen, sondern auch den Helfer. Sie erkennen wie tief und in welchem Rhythmus die Herzdruckmassage durchgeführt wird und können durch Sprachanweisungen an den Helfer die Erfolgschancen einer Reanimation erheblich steigern.

Bei einem Kreis­lauf­still­stand ist die Zeit ein entscheidender Faktor, wird ein Patient nicht binnen Minuten behandelt führt ein solcher Stillstand in den meisten Fällen zum Tod. In Deutschland sterben im Jahr ca. 66.000 Menschen an einem nicht behandelten Herzinfarkt (Quelle: ZOLL).
Um das zu verhindern, werden wir uns in den nächsten Wochen genau mit dem Gerät vertraut machen. Jörg Suckert, ein Ausbilder des DRK wird uns auf das Gerät einweisen und wir werden den Umgang am Patienten üben. Dafür steht uns ein Trainings AED zur Verfügung, der den gleichen Aufbau hat wie das echte Gerät und den wirklichen Schock nur simuliert.

Wer interessiert ist, sein Wissen im Umgang mit einem AED aufzufrischen kann an einem Rotkreuzkurs Erste Hilfe teilnehmen oder besucht uns auf Veranstaltungen wie dem Maibaumfest am 30.04.2023, dort stellen wir unsere Bereitschaft vor und klären gerne offene Fragen.

Abschließend geht ein großer Dank an die Stadtwerke Achim, welche die Anschaffung ermöglicht haben, jedoch hoffen wir natürlich, dass das Gerät nie zum Einsatz kommt.

]]>
news-752 Sun, 25 Dec 2022 18:00:00 +0100 Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/das-jahr-2022-neigt-sich-dem-ende-zu.html Im Rückblick sind viele positive wie auch negativen Ereignisse geschehen. Sorgen um den bewaffneten, Konflikt in der Ukraine, die Inflation und die Energiekrise waren hier wohl die größten Bereiche, die uns beschäftig haben. Mit diesen Themen haben wir uns auch im DRK über viele Monate des Jahres auseinandergesetzt. All diese Punkte sollen jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir gemeinsam viel Positives geschafft haben – in der Gemeinschaft, in der Zusammenarbeit oder dank eurer großzügigen Unterstützung. In unserem Ortsverein ist eine kontinuierliche Entwicklung wichtig. Dazu gehört nicht nur Bestehendes zu hinterfragen und an aktuelle Gegebenheiten und Bedürfnisse anzupassen, sondern auch neue Wege zu beschreiten und Entwicklungen anzunehmen. Wir glauben, dass uns das in dem vergangenen Jahr gelungen ist. Gemeinsam mit euch – unseren ehrenamtlichen Einsatzkräften und Mitgliedern – haben wir viel geleistet und uns gemeinsam weiterentwickelt. Ihr habt die Rotkreuzarbeit nicht nur mit Ideen, sondern vor allem durch viele Stunden eurer Freizeit unterstützt. An dieser Stelle möchten wir ganz herzlich Danke sagen!

Wir wünschen euch, im Namen des gesamten Vorstandes, frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!

Susanne, Jürgen und Sven

]]>
news-754 Fri, 25 Nov 2022 20:00:00 +0100 Wir möchten uns bedanken. https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/wir-moechten-uns-bedanken.html Am 25.11. durften wir 177 Spender, darunter 25 Erstspender, zu unserer letzten Blutspende im Jahr 2022 begrüßen. Zusätzlich zur Blutspende gab es eine COVID-19 Antikörpertestung, welche zahlreich angenommen wurde.

Ein großer Dank gebührt unserem Spender mit seiner 100sten Spende.

Jeder Spender durfte sich auch über einen kleinen Stollen freuen, bei denen uns das E-Center Schieweck unterstützte.
Wir freuen uns schon auf die nächste Blutspende im neuen Jahr am 17.02.!

]]>
news-753 Sat, 12 Nov 2022 16:00:00 +0100 Große Freude im DRK-Ortsverein Achim! https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/grosse-freude-im-drk-ortsverein-achim.html Dank einer Vielzahl an Sponsoren, kann unser DRK-Ortsverein ein neues Fahrzeug in seinem Fuhrpark begrüßen. Am 12. November gab es eine Vorstellung des neuen Opel Combo und natürlich auch unserer Bereitschaft, wer wollte konnte mit uns und einem Glas Sekt auf den Erfolg anstoßen. Da wir uns in unserer Einsatzkleidung versammelten, war unserer natürlich Alkoholfrei.

Stolz können wir sagen das wir es zum größten Teil geschafft haben unsere gesamte Bereitschaft versammelt zu haben um unseren Dank auszusprechen. Der Opel Combo wird hauptsächlich eingesetzt, um Veranstaltungen wie die Blutspende reibungslos ablaufen zu lassen.

Wir bedanken uns vielmals bei den Sponsoren und sind zuversichtlich der guten Fahrt.

]]>
news-747 Tue, 01 Nov 2022 22:00:00 +0100 Wir haben gewonnen! https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/wir-haben-gewonnen.html Die Stadtwerke Achim bringen jedes Jahr einen Kalender mit Motiven aus ihrem Versorgungsgebiet heraus, dieses Jahr wurde der DRK-Ortsverein Achim neben 11 weiteren Vereinen ausgelost und darf ein Bild im Kalender präsentieren. Zu den Eindrücken aus 12 Vereinen wird es auch 13 Bilder von "Hobby Fotografen" geben. Neben der Möglichkeit sich im Kalender zu verewigen gab es für uns ein Preisgeld in Höhe von 2000€ sowie ein kleines Geschenk über das wir uns sehr freuen. Insgesamt wurden alle Gewinner mit einem Preisgeld von 26600€ gefördert, dafür ein großes DANKESCHÖN! Den Kalender wird es ab Dezember 2022 geben und wird kostenlos im Stadtwerke Kundencenter in der Gaswerkstraße 7, 28832 Achim ausliegen.

]]>
news-746 Sun, 23 Oct 2022 22:00:00 +0200 Neue Krabbelgruppe https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/neue-krabbelgruppe.html Wir freuen uns sehr, dass wir in Kürze wieder eine Krabbelgruppe anbieten können. Die Teilnahme ist kostenlos und es gibt noch freie Plätze! Die Treffen finden beim DRK-Ortsverein Achim, Langenstraße 1, 28832 Achim, im 1. Obergeschoss statt.
Tag und Uhrzeit stehen noch nicht fest, hierzu meldet sich unsere neue Gruppenleiterin bei Ihnen / euch und vereinbart einen ersten gemeinsamen Termin mit allen Interessierten.

Für Anmeldungen und Fragen steht Ihnen / euch Susanne Stadtlander unter 04202 881099 (ab 19 Uhr) oder per E-Mail an s.stadtlander(at)drk-achim.de gerne zur Verfügung.

Einen guten Start und viel Spaß beim ersten Kennenlernen.

]]>
news-748 Sun, 23 Oct 2022 22:00:00 +0200 Einsatzkräftegrundausbildung – Technik und Sicherheit https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/einsatzkraeftegrundausbildung-technik-und-sicherheit.html Im DRK-Kreisverband Verden gab es vor kurzem eine weitere Einsatzkräftegrundausbildung (EGA) – Technik und Sicherheit. Um unsere Einsatzkräfte bestmöglich auf einen Einsatz oder Sanitätsdienst vorzubereiten haben wir großes Interesse diese auch mit Reihen des DRK-Ortsvereins Achim zu besetzen. An dieser sehr praxisnahen und lehrreichenden EGA nahmen drei unserer Bereitschaftsmitglieder teil.

An den beiden Tagen wurde zusammen der Zeltaufbau, der Umgang mit technischen Geräten und deren Kennzeichnung (z.B. Prüfsiegel) geübt.

Wir freuen uns auf die nächsten verschiedenen Lehrgänge, um weitere Einsatzkräfte mit nützlichem Wissen ausstatten zu können.

]]>
news-745 Sat, 15 Oct 2022 22:00:00 +0200 PSNV-Symposium "Aus der Praxis - für die Praxis" https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/psnv-symposium-aus-der-praxis-fuer-die-praxis.html Am 15.10.2022 lud der DRK-Landesverband Oldenburg zum 2. Mal zu einem PSNV-Symposium in den Weser-Ems Hallen ein. Unter der Überschrift "Aus der Praxis - für die Praxis" gaben Fachreferenten wie z.B. der Polizeipräsident Johann Kühme oder PSNV-Landesfachbeauftragter Dirk Hewig (DRK-Landesverband Hessen) Einblicke in die fortschreitende Bedeutung der Psychosozialen Notfallversorgung in aber vor allem nach Notfall-Einsätzen. Zwei unserer Einsatzkräfte sowie der neue Referent des Katastrophenschutzes Marcel Hestermeyer nahmen an der Versammlung teil. Das Thema der Psychosozialen Notfallversorgung wurde im Rahmen eines Dienstabends zusammen Ulrich Wilke (Notfallseelsorger im Landkreis Verden) vor einiger Zeit angerissen, aber aufgrund der zunehmenden Bedeutung sind wir uns als Bereitschaft bewusst, dass ein fundiertes Wissen in diesem Themengebiet ausschlaggebend für eine gute Betreuung ist.

Vielen Dank an den DRK-Landesverband Oldenburg für die Organisation, die außerordentlich gute Verpflegung so wie die Einblicke die unsere Helfer bekommen durften.

]]>
news-738 Sat, 30 Jul 2022 22:00:00 +0200 Erste Hilfe mit dem Jugendrotkreuz Achim https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/erste-hilfe-mit-dem-jugendrotkreuz-achim.html Aktion Ferienspaß der Stadt Achim
  • Wo ist es passiert
  • Was ist passiert
  • Wie viele Verletzte
  • Welche Arten von Verletzungen
  • Warten auf Rückfragen
  • Der Notruf über den Rettungsdienst (112) war nur ein Thema über das sich an 2 Terminen 26 Teilnehmer*innen zwischen 6 und 12 Jahren informieren konnten. Die Angst nehmen um einer verletzten Person zu Helfen. Was sind einfache Maßnahmen, die jeder schaffen kann?! Mit dieser Aufgabenstellung haben wir uns mit viel Spaß und Begeisterung an die ungewohnten Situationen gewagt. Das Ansprechen einer verletzten Person wurde geübt genauso wie man mit einer Rettungsdecke arbeitet. Die stabile Seitenlage wurde erarbeitet und verschiedene Verletzungen versorgt, dabei durfte der Fingerkuppenverband natürlich nicht fehlen. Zum Abschluss konnten sich alle Teilnehmer*innen noch einen Krankenwagen von Innen angucken und ausgiebig mit der Rettungstrage üben.

    Am Ende des Tages sind alle mit einem Lächeln nach Hause gegangen und wissen jetzt: Erste Hilfe kann jeder!

    ]]>
    news-730 Wed, 29 Jun 2022 10:00:00 +0200 Leitstellen Besuch https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/leitstellen-besuch.html An unserem letzten Dienstabend vor, der wohl verdienten Sommerpause hat eines unserer Bereitschaftsmitglieder noch einmal ein Highlight organisiert. Zusammen mit ehrenamtlichen Helfern der Wasserwacht besuchten wir die Rettungsleitstelle in Verden. Die Leitstelle empfängt alle Notrufe und koordiniert den gesamten Rettungsdienst im Landkreis Verden, sowie die Einsätze der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes. Da der Ortsverein Achim einen Teil des Katastrophenschutzes stellt, ist es für uns von hoher Bedeutung gewesen einmal hinter die Kulissen zu gucken und zu sehen wie die Disponenten arbeiten und was sie für technische Möglichkeiten haben. Zu diesen zählt unter anderem das begleiten und überwachen von Erste-Hilfe Maßnahmen durch die eigene Handykamera. Diese kann sich die Leitstelle, nach Bestätigung durch den Anrufer, anzeigen lassen und Anweisungen zu Maßnahmen geben. So werden die Erfolgschancen der ersten Hilfe gesteigert und mögliche Ängste vor Fehlern können direkt am Telefon genommen werden.

    Für uns also ein sehr gelungener und sehenswerter Dienstabend.

    ]]>
    news-725 Sun, 19 Jun 2022 22:00:00 +0200 DRK Achim auf dem Stadtfest https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/drk-achim-auf-dem-stadtfest.html Sonniges Wetter, Livemusik und eine gut besuchte Innenstadt dienten einem gelungenen Stadtfest. Auch wir von der Bereitschaft haben dazu beigetragen die Veranstaltung noch attraktiver zu machen. In Kooperation mit der Firma Solight und dem Sicherheitsdienst haben wir Freitagabend, Samstagabend und den Sonntag den Sanitätsdienst gestellt. Mit jeweils 4 Helfern und einen Krankentransportwagen (Danke nach Baden) wurde ein wachsames Auge auf alle Besucher geworfen. Ein Pflaster hier, eine kleine Betreuung da war auch alles was wir an Einsätzen zu verzeichnen hatten.

    Als kleines Highlight haben unsere Einsatzkräfte am Sonntag vom Restaurant "Alte Feuerwache" ein leckeres Mittagessen spendiert bekommen. Vielen Dank noch einmal hierfür, war sehr lecker!

    Danke auch an Steffi von Solight, die Kommunikation und Zusammenarbeit hat sehr gut funktioniert!

    Wir freuen uns schon auf 2023 und sind gerne wieder mit dabei!

    ]]>
    news-722 Sat, 11 Jun 2022 22:00:00 +0200 Sanitäts-Dienst auf dem 47. Klaus-Prieser-Turnier der Ringerabteilung des TSV Achim 1860 e.V. https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/sanitaets-dienst-auf-dem-47-klaus-prieser-turnier-der-ringerabteilung-des-tsv-achim-1860-ev.html Mit 8 Einsatzkräften haben wir, wieder sehr gerne, die Ringerabteilung des TSV Achim unterstützt. Auf 4 Matten haben ca. 180 Starter im Alter von 6 – 18 Jahren Ihre Sieger*innen ausgekämpft. Bis auf ein paar kleinere Verletzungen, hauptsächlich Nasenbluten, ist das gesamte Turnier sehr angenehm für uns verlaufen. Ein "Daumen hoch" an unsere Ehrenamtlichen!!

    ]]>
    news-719 Sun, 24 Apr 2022 20:00:00 +0200 Nach 2 Jahren Pause, fand das Frühlingsfest wieder statt! https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/nach-2-jahren-pause-fand-das-fruehlingsfest-wieder-statt.html Am 24. April fand in der Achimer Innenstadt nach 2-jähriger Pause wieder das Frühlings-/ Maibaumfest statt. Der DRK-Ortsverein Achim war mit all seinen Sparten vertreten. Für die jüngsten Besucher hat die Gruppe des JRK‘s ein Memory vorbereitet. Die Bereitschaft hat einen Rettungswagen und ein Einsatzquad des DRK-Ortsvereins Ottersberg vorgestellt, was sich auch der ein oder andere Erwachsene nicht hat entgehen lassen. Für das leibliche Wohl hat die Senioren Gruppe mit einem großen Kuchenverkauf gesorgt. Alles in allem ein sehr schöner gelungener Tag und eine der ersten Veranstaltungen für uns, die nach der Lockerung der Corona-Regeln möglich waren. Der DRK-Ortsverein zeigte sich von seiner besten Seite, vielen Dank an alle. Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung.

    ]]>
    news-711 Thu, 14 Apr 2022 12:00:00 +0200 Kleider- und Sachspenden für die Ukraine https://www.drk-achim.de/spenden/sachspende/sachspenden-fuer-die-ukraine.html Die Bilder aus der Ukraine erreichen uns alle auf vielfältigen Kanälen. Diese Bilder wecken in uns den Wunsch zu Helfen. Viele Hilfsangebote werden derzeit regional aufgebaut und organisiert. Auch uns als DRK Ortsverein Achim erreichen jeden Tag Anfragen zu Kleider- Sachspenden. news-704 Mon, 21 Mar 2022 10:00:00 +0100 Erste-Hilfe-Kurs: Check! https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/erste-hilfe-kurs-check.html Ein Erste-Hilfe-Kurs ist, egal ob für klein oder groß, sehr nützlich um eine selbstsichere Erstversorgung bei den unterschiedlichsten Notfällen einzusetzen. Acht ehrenamtliche unserer Bereitschaft haben ihn gerade erst Aufgefrischt oder zum ersten Mal mitgemacht. Der Erste-Hilfe-Kurs ist Voraussetzung für einen Juleica-Lehrgang zum Gruppenleiter oder eine Helfergrundausbildung, welche auch unsere Teilnehmer beabsichtigen.

    Ihr habt schon einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs? Perfekt

    Ihr braucht noch einen? Dann schaut gerne mal auf unserer Homepage vorbei:

    https://www.drk-achim.de/kurse/erste-hilfe.html

    Denkt daran, dass man schnell aus der Übung kommt und es alle 2 Jahre aufgefrischt werden sollte.

    ]]>
    news-702 Thu, 03 Mar 2022 10:00:00 +0100 Die Arbeit des Roten Kreuzes in der Ukraine und ihren Nachbarländern https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/die-arbeit-des-roten-kreuzes-in-der-ukraine-und-ihren-nachbarlaendern.html Das Leid der Menschen in der Ukraine wird von Tag zu Tag größer. „Als Deutsches Rotes Kreuz müssen wir uns gerade in der gegenwärtigen Lage des immer weiter ausufernden bewaffneten Konflikts in der Ukraine besonders sensibel und konsequent an unseren Rotkreuz-Grundsätzen der Neutralität und Unparteilichkeit orientieren. Nur das erlaubt uns den humanitären Zugang zu den betroffenen Menschen. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um gemeinsam mit unseren Partnern in der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung Leid zu mindern, Leben zu schützen und Menschen in Not zu versorgen“, sagt Sven Lifka vom DRK-Ortsverein Achim. Das Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin ist mit der Planung und Umsetzung der humanitären Auslandshilfe betraut. Es agiert dabei in enger und stetiger Koordination mit den Schwestergesellschaften in den verschiedenen Ländern sowie dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC). Dadurch kann das humanitäre Engagement des DRK im Ausland so bedarfsorientiert und zielgenau wie möglich ausgerichtet werden. Gemäß seines Mandats gelten für das DRK in all seinen Einsätzen die sieben Rotkreuz-Grundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Das DRK handelt stets mit dem Ziel, Menschen allein nach dem Maß der Not, Zugang zu humanitärer Hilfe zu ermöglichen. Gerade in höchst dynamischen, lebensgefährlichen und unübersichtlichen Kontexten wie dem aktuellen bewaffneten Konflikt in der Ukraine erfordert dies ein besonderes Maß an Koordination und Sensibilität.

    Angesichts der eskalierenden Gewalt weitet das DRK die Unterstützung seiner Schwestergesellschaften in der Ukraine und den Nachbarländern im Rahmen des Möglichen schrittweise aus. Dabei steht es fortlaufend in enger Abstimmung mit dem IKRK und der IFRC. Zurzeit ist ein Nothilfeexperte des Deutschen Roten Kreuzes für die Koordination der Hilfen mit den Partnern in der Ukraine im Einsatz.

    Das DRK bittet um Spenden für die betroffene Bevölkerung:

    IBAN: DE63370205000005023307
    BIC: BFSWDE33XXX (Köln)
    Bank: Bank für Sozialwirtschaft
    Stichwort: Nothilfe Ukraine

    oder unter drk.de/spende

    ]]>
    news-710 Mon, 31 Jan 2022 20:00:00 +0100 Verabschiedung Günther Storch https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/verabschiedung-guenther-storch.html Diese eindrucksvollen Bilder sind bei der Verabschiedung von Günter Storch, dem Leiter der Rettungsleitstelle Verden entstanden. Auf dem Warwickplatz fanden nicht nur das DRK, sondern auch die Feuerwehr, das THW, die DLRG und die Wasserwacht seinen Platz. Alle dieser Hilfsorganisationen stehen bei Schadenslagen mit der Leitstelle in Kontakt. Von unserem Ortsverein Achim waren wir mit unserem LKW-Betreuung und dem MTW (Mannschaftstransportwagen) ebenfalls vor Ort.

    Wir sagen DANKE für die tolle Zusammenarbeit und auch danke an die Feuerwehr aus Dörverden für die Luftaufnahme dieser Aufstellung.

    ]]>
    news-688 Sun, 21 Nov 2021 22:00:00 +0100 Sie haben es geschafft! STARK! https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/sie-haben-es-geschafft-stark.html Zwei neue Sanitäter bereichern unseren Ortsverein Achim, wir sind sehr stolz auf euch. Vier Wochenenden habt ihr euch durch den Lehrgang zum Sanitäter gekämpft und ihn in Ottersberg erfolgreich absolviert. Themen wie Atmung und Herz-Kreislauf oder verschiedenste internistische Notfälle wurden euch nahegebracht.
    Auf den zukünftigen Sanitätsdiensten könnt ihr uns nun prima unterstützen, damit wir kompetent und in hoher Qualität unserer Arbeit nachgehen können.

    Danke, dass ihr mit eurem Wissen nun unsere Bereitschaft belebt.

    ]]>
    news-687 Fri, 19 Nov 2021 22:00:00 +0100 Blutspende vom 19.11.2021 https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/blutspende-vom-19112021.html Denn Ihre Spende ist wichtig! Stark steigende Infektionszahlen und die erhöhte Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus treffen uns alle.
    Für uns steht der Schutz unserer Blutspenderinnen und Blutspender an oberster Stelle.
    Abstand halten, FFP2-Maskenpflicht und desinfizieren von Kontaktflächen sind nur einige
    Maßnahmen die wir treffen um einen sicheren Ablauf der Blutspende zu gewährleisten.  Snacks und Getränke 2go,
    Einbahnstraßensytem sind weitere Anstrengungen um Ihnen ein sicheres Gefühl während der Spende zu geben.

    Denn Ihre Spende ist wichtig!

    Kontinuierliche Blutspenden sind wichtig für die Versorgung von Patientinnen und Patienten, denn insbesondere Blutbestandteile haben eine begrenzte Haltbarkeit und können nur eine gewisse Zeit gelagert werden. Blutplättchen (Thrombozyten) sind beispielsweise nur vier bis fünf Tage einsetzbar. Arzneimittel aus Blutspenden sind für viele Patientinnen und Patienten lebensnotwendig.
    Danke dass Sie uns am 19.11.2021 besucht haben und mit Ihrer Spende anderen geholfen haben!
    Danke auch an das Team und unsere Helfer für die wieder einmal tolle Arbeit!

    ]]>
    news-686 Tue, 09 Nov 2021 22:00:00 +0100 Jahreshauptversammlung 2021 des DRK-Ortsvereins Achim https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/jahreshauptversammlung-2021-des-drk-ortsvereins-achim.html Bei unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung unter der 3G-Regelung wurde erneut der Vorstand aus Sven Lifka (Vorsitzender), Susanne Stadtlander (stellv. Vorsitzende) und Jürgen Stadtlander (Kassenwart) gewählt. Stella Renz wurde einstimmig zur Pressewartin ernannt. Unser Leiter JRK, Christoph Herter, kann aus beruflichen Gründen sein Amt nicht fortführen, hier wird noch ein Nachfolger gesucht. Der DRK Ortsverein Achim hat sich gefreut, dass nach zwei Jahren wieder eine Jahreshauptversammlung stattfinden konnte. Dementsprechend waren einige Themen und Berichte der jeweiligen Sparten (Vorstand, SEG, Senioren, etc.) nachzuholen. Nach den Berichten des Vorstandes, des Kassenwartes und der einzelnen Spartenleiter wurde der Vorstand sowie der Kassenwart einstimmig für die Jahre 2019 und 2020 entlastet.
    Interessant war neben dem Bericht des Vorstandes auch der Bericht des Kassenwartes. Für 2019 hatte der Ortsverein zwar ein negatives Ergebnis, konnte das aber mit einem positiven Ergebnis im Jahr 2020 ausgleichen. Hervorzuheben sind die überdurchschnittlichen Ergebnisse bei den Blutspenden und natürlich auch, Pandemie bedingt, die reduzierten Ausgaben der einzelnen Sparten. Im Fokus stand ebenfalls der immer weiter zurückgehende Anteil an Fördermitgliedern. Unsere Bereitschaft und SEG kommen übergreifend auf 9 Einsätze im Landkreis und konnten im Jahr 2019 noch das Maibaumfest, das Stadtfest sowie 2 große Sanitätsdienste besetzen. Im Jahr 2020 wurden die Aktivitäten auf das Notwendigste beschränkt, hier stand im Mittelpunkt die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft. Die Kleinsten des Ortsvereins, unser Jugend Rot Kreuz, konnten im Jahr 2019 und 2020 ihr Können auf den Kreiswettbewerben zeigen. Mit dem ersten Platz der Stufe 0 konnte sich die Gruppe direkt für die Bezirkswettbewerbe in Wanna (Landkreis Cuxhaven) qualifizieren. Auf den Bezirkswettbewerben konnte die Gruppe um Aileen und Sarah neben viel Spaß und gute Laune auch noch den Siegerpokal mitbringen und die Fahrkarte zu den Landeswettbewerben lösen. Dort erreichte die Gruppe einen hervorragenden dritten Platz. Gruppenstunden und Aktionen mussten ab März 2020 eingestellt werden. Auch unsere Senioren hat die Corona-Krise stark getroffen, 2019 noch mit regelmäßigen Mittwochstreffen und 2 Ausflügen, mussten die Aktiven ihre Arbeit im Jahr 2020 erst einmal einstellen.
    Alle Berichte der Sparten und des Vorstandes zeigten ein sehr gutes Jahr 2019 und leider ein stark eingeschränktes Jahr 2020. Auch der kurze Rückblick auf 2021 zeigte wie die Pandemie unsere tägliche Arbeit beeinflusst hat.
    Vielen Dank an alle Aktiven und Fördermitglieder, die mit Ihrer Arbeit und Unterstützung es überhaupt erst möglich machen, dass wir unseren Aufgaben trotz erheblicher Einschränkungen nachkommen können.

    Wir freuen uns wieder auf angenehmere Zeiten mit vielen Veranstaltungen, Dienstabenden, Gruppenstunden, Seniorennachmittagen, Gesundheitskursen, Sanitätsdienste und vieles mehr.

    ]]>
    news-684 Wed, 27 Oct 2021 22:00:00 +0200 Rückkehr in die Normalität https://www.drk-achim.de/aktuell/meldung/rueckkehr-in-die-normalitaet.html Sanitätswachdienst zum 25. Konzert des Heeresmusikkorps Hannover in Achim Nicht nur für die Musiker des Heeresmusikkorps Hannover auch für die Einsatzkräfte des DRK Achim war es ein weiterer Schritt in die Normalität. Zum 25. Konzert in der Aula des Cato Bontjes van Beek-Gymnasium konnten wir mit 5 Einsatzkräften die Veranstaltung sanitätsdienstlich begleiten. Glücklicherweise kam es zu keinem Notfall.

    Vielen Dank an den Traditionsverband Steuben-Kaserne Achim e. V. für die gute Organisation und an unsere ehrenamtlichen Helfer für ihren Einsatz. Wir freuen uns schon auf das 26. Konzert.

    ]]>