Themen waren unter anderem:
- Stromversorgung per Aggregat
- Prüfzeichen und Wartung elektr. Geräte
- Sicherheitszonen bei Gefahrstofflagerung
- Auf- und Abbau klassischer Stangenzelte
- neueste Technik luftgeführter Zeltanlagen
Ein echtes Highlight:
Das Einweisen von Einsatzfahrzeugen ohne Technik – nur mit Augenkontakt und definierten Handzeichen. Dafür wurde sogar ein Slalomparcours aufgebaut und das Ganze rückwärts.
Neben viel Praxis und Teamgeist stand auch die kreisverbandsübergreifende Netzwerkarbeit im Fokus,ein wertvoller Austausch, der uns alle stärkt.
Danke an den DRK Landesverband Niedersachsen für diese praxisnahe und intensive Fortbildung & an Christopher & Jessica für euren Einsatz.