Internationaler Tag der Kinderrechte 2022
Heute ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Dieser findet jedes Jahr am 20. November statt, denn an dem Tag wurde die UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989 verabschiedet.

UN steht für "United Nations" (UN), auf Deutsch "Vereinte Nationen" (VN). Deswegen ist manchmal auch Sprache von der VN-Kinderrechtskonvention. Eine Konvention bedeutet so viel wie "Vertrag" oder "Regelwerk".
Die UN-Kinderrechtskonvention wurde in der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Die allermeisten Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben die UN-Kinderrechtskonvention unterschrieben, auch Deutschland. Damit verpflichten sie sich zur Umsetzung und Einhaltung der beschriebenen Rechte. Auch müssen diese Staaten regelmäßig zum Stand der Kinderrechte in ihrem Land berichten und damit Rechenschaft ablegen. Dies nennt man einen Staatenbericht. Der letzte Staatenbericht von Deutschland (Fünfter und Sechster Staatenbericht zusammengefasst) wurde 2019 vorgelegt. Im September 2022 fand dann in Genf die Anhörung vor dem UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes statt. Dort wurde zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland berichtet.